header

Der eingebildete Kranke

  • Home
  • zum Stück
  • Besetzung
  • Presse
  • Fotos

Freilichtspiele in Muttenz 2013

von Molière

Auf dem Spielplan der theatergruppe rattenfänger stand dieses Jahr eine unsterbliche Komödie der dramatischen Weltliteratur: Der eingebildete Kranke von Jean-Baptiste Molière (1622 – 1673).

Ein solches Stück gehört mitten unter die Leute, mitten ins Dorf. Folgerichtig fanden die Freilichtspiele in Muttenz erstmals seit der Dreigroschenoper-Inszenierung von 2002 wieder auf dem Kirchplatz statt.

Gespielt wurde auf einer scheinbar in die Jahre gekommenen Bühne vor dem Gemeindehaus, welche mit ihrer Holzkonstruktion, dem typischen Portalsrahmen, den verwaschenen Soffitten, Seitenpanelen und Vorhängen sowie mit ihren falschen Proportionen ganz der Ästhetik einer Wanderbühne aus der Renaissance nachempfunden war. Für einmal erwartete uns also opulentes Ausstattungstheater bei den Rattenfängern.

Mit messerscharfem Blick auf das Menschlich-Allzumenschliche seziert der Autor, der es vom einfachen Weber zum Leiter der königlichen Schauspieltruppen unter Louis XIV gebracht hatte, die Schwächen des Homo Sapiens, und da sich zwar des Menschen Umstände ändern, er sich selber aber kaum, sehen wir seinen Komödien auch heute noch mit grösstem Vergnügen zu und erkennen uns selbst. Ein hintersinniger Spass für Jung und Alt, für Kenner und Laien in einer temporeichen Inszenierung von Danny Wehrmüller.

Das eigens eingerichtete Theaterrestaurant lud wie immer schon vor den Vorstellungen zu warmen und kalten Speisen ein.

Der Autor

Einer der originellsten Dramatiker, die je die Welt auf dem Theater dargestellt haben: Jean-Baptiste Poquelin, bekannt unter dem Namen „Molière“ – ein Name, der wie kein anderer, Shakespeare ausgenommen, als Synonym für das grosse Welttheater gilt.

Der Schöpfer der französischen Charakterkomödie interessierte sich besonders für die allzumenschlichen negativen Haupteigenschaften seiner Zeitgenossen: Heuchelei, Dummheit, Geiz. Seine Werke wirken deshalb so lebendig, weil sie aus der unmittelbaren Theaterpraxis entstanden: Molière war als Dramatiker, Schauspieler und Regisseur eine einmalig souveräne und erfolgreiche Gestalt der Theatergeschichte.

Seine grossen, zugleich tiefsinnigen und witzigen Werke erfüllen allesamt Lessings Diktum, dass eine gute Komödie sowohl zum Lachen wie zum Weinen reizen müsse.

Ueber den Menschen Molière ist weniger bekannt als über den Künstler. Er wuchs in Paris auf und begann ein Jurastudium, das er jedoch abbrach. 1643 gründete er das „Théâtre illustre“, das sich jedoch nicht gegen die beiden bestehenden Pariser Theater durchsetzen konnte und bereits 1645 seine Pforten wieder schliessen musste. Es folgte ein reges Wanderleben als Mitglied der Truppe von Charles Dufrèsne, deren Prinzipal er 1650 wurde. Acht Jahre später spielte sie erstmal im Louvre vor Louis XIV, dem „Sonnenkönig“.

Im darauf folgenden Jahr zog die Truppe in das Palais-Royal, auf dessen Bühne fast alle Werke des Theaterdirektors uraufgeführt wurden. Verschiedene Skandale, vor allem der „Tartuffe-Streit“, festigten den Ruhm des Autors.

Molière starb kurz nach der vierten Aufführung des „Eingebildeten Kranken“, ohne in die Académie Française aufgenommen worden zu sein. Sieben Jahre nach seinem Tode wurde die bis heute bestehende Comédie Française gegründet, die als „das Haus Molières“ weltberühmt wurde.

Schauspiel

Argan, der eingebildete Kranke
Niggi Reiniger

Béline, seine zweite Frau
Stephanie Feddern

Angélique, seine Tochter
Joëlle Leu

Louison, seine jüngere Tochter
Anouk & Salomé Héritier

Béraldine, Argans Schwester
Evelyne Nydegger

Béralde, Argans Bruder
Danny Wehrmüller

Cléante, Angéliques Liebhaber
Alain Sigg

Diafoirus, Arzt
Romeo Schmid

Thomas Diafoirus, angehender Arzt
Sämi Bally

Purgon, Arzt
Rainer Hettenbach

Fleurant, die Frau des Apothekers
Bri Jost

Bonnefoy, Notar
Christian Vontobel

Toinette, Stubenmädchen
Kristiina Kanholt-Siemer

Musikerin
Zoe Wehrmüller

Musiker
Luc Lutz

Neben der Bühne

Regie
Danny Wehrmüller

Bühnenbild
Kurt Walter

Kostüme
Kostümgruppe der theatergruppe rattenfänger

Technische Einrichtung
Bea Betschart, Christoph Ritter

Kostümatelier
Madeleine Graf, Barbara Leupin, Beatrice Manger, Regina Oetterli, Anna Sutter

Kostümkoordination und Requisite
Joëlle Leu, Niggi Reiniger

Bühnenbildwerkstatt
Daniel Bär, Michael Dobler, Marisa Ebi

Maske
Carina Bosshard, Kathrin Hauswirth, Erika Honegger

Technische Assistenz
Reiner Luginbühl

Plakat
Cyrill Studer

Programmheft
Kristiina Kanholt-Siemer; Nicole Aubry Héritier, Christian Vontobel; Rainer Hettenbach (Inserate)

Homepage
Romeo Schmid

Kasse, Einlass
Franziska Uebers, Gaby Weis; Priska Krattiger, Rudi Oberscheidt, Cordula Pieper

Finanzen
Beat Krattiger

Sponsoring
Verena Obrist

Verkehrsdienst
Schulklassen A4a, A4c, P4a, P4b, P4c

Produktionsassistenz
Ensemble

Produktionsleitung
Danny Wehrmüller

Theaterrestaurant
Nicole Bossy (Leitung); Rosemarie Dougoud, Marcel Egloff, Rosmarie Giese, Andrea Reiniger

sowie

Sylvia Brodbeck, Claudia Degen Hettenbach, Verena Debelle, Monika Ettlin, Luzia Gilgen, Annemarie Glaser, Erika Haegeli Studer, Elisabeth Hof, Barbara Inderbinen, Ruth Jeker, Jürg Keilwerth, Karin Lang, Nicole Lehmann, Susi Luginbühl, Barbara Leupin, Peter Marburger, Hansjörg Martin, Jacqueline Martin Zumbrunn, Gaby Merten, Ingrid Meyer, Serge Müller, Beat Oberholzer, Verena Obrist, Fabienne Portenier, Tobias Scheidegger, Silvia Steiner, Livia Studer, Franziska Stucki, Livia Studer, Ea Veith, Ursula Vogt, Regula Vontobel, Rolin Weibel, Maja Wittwer, Rosa Wyss

… und viele Helferinnen und Helfer, die hier nicht namentlich aufgeführt werden können.

regioTVplus

Aus den Proben

Aufführungen